Die richtige Kindersitzgröße finden
Alle Kinder entwickeln sich unterschiedlich, so sind die Normgruppen für Kindersitze sicher als gut gemeinter Rat zu verstehen, jedoch sollte man Alter und Größe als optionales Kriterium sehen! Wichtig ist, dass der Kindersitz zu deinem Kind passt!
Daher findest du hier eine Zusammenfassung der folgenden Kindersitzgrößen
- i-Size
- Babyschalen 0+ (bis 13 Kilogramm)
- Normgruppe I (9 bis 18 Kilogramm)
- Normgruppe II (15 bis 25 Kilogramm)
- Normgruppe III (25 bis 36 Kilogramm)
i-Size
(aktuell zwei Sitze mit 61 bis 105 Zentimeter, beziehungsweise 67 bis 105 Zentimeter, entsprichen etwa Normgruppe I).
Wesentliche Unterschiede zu den unten genannten, weiterhin gültigen Normgruppen nach ECE 44/04: Hier erfolgt eine Einteilung nach Körpergröße und nicht nach Gewicht. Kinder bis 15 Monate sitzen rückwärts gerichtet. Für den Schutz beim Seitenaufprall sind die Vorschriften schärfer. Alle i-Size-Sitze werden mit dem Einrastsystem Isofix befestigt, nur in dafür zugelassene Autos. Typenlisten veröffentlichen die Anbieter.
Babyschalen 0+ (bis 13 Kilogramm)
Reichen für Kleinkinder bis etwa 18 Monate. In diesem Alter sind die Kinder etwa 76 bis 88 Zentimeter groß.
Tipp: Wählen Sie einen rückwärts gerichteten Sitz. Ihr Kind fährt darin sicherer. Die Babyschale ist zu klein, wenn der Kopf Ihres Kindes über den oberen Schalenrand ragt.
Normgruppe I (9 bis 18 Kilogramm)
Vierjährige sind statistisch zwischen 96 und 112 Zentimeter groß. In diesem Alter überschreitet bereits jedes vierte Kind das Gewichtslimit von 18 Kilogramm.
Tipp: Kaufen Sie einen mitwachsenden Sitz. Bei diesen Sitzen lassen sich Breite, Höhe und Gurtverlauf anpassen.
Normgruppe II (15 bis 25 Kilogramm)
Sechsjährige sind zwischen 108 und 127 Zentimeter groß. Jedes zweite Kind ist in diesem Alter bereits schwerer als 25 Kilogramm.
Tipp: Auch in dieser Altersgruppe helfen mitwachsende Sitze. Verwenden Sie den Sitz aber stets mit Rückenlehne und Kopfstütze. Nur so fährt Ihr Kind wirklich sicher.
Normgruppe III (25 bis 36 Kilogramm)
Zwölfjährige sind zwischen 139 und 168 Zentimeter groß. Kinder ab einer Größe von 1,50 Meter benötigen keinen Kindersitz mehr. Sie können den normalen Autogurt benutzen. Kinder die kleiner sind, sollten im Autokindersitz sitzen. Auch wenn sie schwerer sind als 36 Kilogramm.
Tipp: Optimieren Sie den Gurtverlauf des Autogurts über die obere Verstelleinrichtung. Wichtig: Der Gurt muss über die Schulter laufen. Er darf am Hals nicht einschneiden.
Tags: Einteilung, Größe, Gewicht